Fachkräftemangel im Bereich Pflege und Gesundheit
Vor allem wegen der schlechten Vergütung fehlen ausreichende Fachkräfte im Gesundheitswesen. Nicht nur Physio- und Ergotherapeut/innen, auch Logopäd/innen, in der Pflege und in anderen medizinischen Gesundheitsberufen fehlt der Nachwuchs.
Was Physiotherapeuten bereits heute beklagen, der eklatante Fachkräftemangel, dürfte sich in Zukunft noch verstärken. Die dürftige Vergütung - häufig sogar noch in Kombination mit nicht unerheblichem Schulgeld - bietet heute einfach zu wenig Anreize, den Beruf zu erlernen.
Fachkräftemangel im Bereich Pflege und Gesundheit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) findet in neuen Analysen heraus, was Physiotherapeuten längst wissen.
Die demographische Entwicklung sorgt in nahezu allen westlichen Industrienationen zu einem dauerhaft steigenden Bedarf von Fachkräften im Bereich Pflege und Gesundheit. Eine neue Analyse des BIBB beweist diesen Umstand einmal mehr mit konkreten Zahlen.
Laut den Berechnungen fehlen bereits im Jahr 2035 rund 270.000 medizinische Fachkräfte ohne Approbation. Dazu zählen beispielsweise:
- Gesundheits- und Krankenpfleger/innen
- Altenpfleger/innen
- Medizinische Fachangestellte
- Pharmazeutisch-Technische Assistenten/innen
- Physio-/Ergotherapeuten/innen
- Logopäden
- uvm.
Stark regulierte Arbeitsberechtigungen in diesem Berufsfeld sorgen außerdem dafür, dass der Bedarf nicht durch fachfremde Personen gedeckt werden kann.
Den Grund für den Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche kennen Physiotherapeuten nur zu gut. Dürftige Bezahlung, hohe Aus- und Fortbildungskosten, mangelhafte Anerkennung und eine schlechte Work-Life-Balance sorgen seit Jahren für sinkende Ausbildungszahlen.
Der Forschungsdirektor des BIBB Reinhold Weiß empfiehlt insbesondere die finanzielle Vergütung und die allgemeinen Arbeitsbedingungen zu verbessern, sowie mehr Chancen für einen beruflichen Aufstieg zu schaffen. Dadurch sollen mehr junge Menschen zu einer Ausbildung ermutigt und die bereits tätigen Fachkräfte von einem Berufswechsel abgehalten werden.
Ca. Hei. / physio.de